Die Wirbelsäulen-Gymnastik geht auch in diesem Sommer wieder wandern, Mittwochs nachmittags. Alle TSV Mitglieder und Freunde sind herzlich dazu eingeladen, hier der Link zum Ausdrucken.
Wirbelsaeulen-Gymnastik-Wandern-08_2021-V2Freitag, den 20.08.2021 – Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hier der Link zum Herunterladen
JHV-Einladung.TSV-2021Besuch auf dem Sportplatz

Auch dieses Storchenpaar hält die Corona-Regeln ein, denn es handelt sich um einen Haushalt.
Vielen Dank an Holger Rebhan für das Foto
Einstellung des Sportbetriebes – jetzt auch amtlich
Hier das Schreiben vom Sportamt Coburg, vom 30.10.2020
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
die Ereignisse überstürzen sich und die Bundesregierung hat beschlossen den gesamten Schul- und Amateursportbetrieb vorübergehend einzustellen. Da es angesichts der Lage bis Montag keinen Sinn macht zu warten, werden alle Sportanlagen der Stadt Coburg für den Trainings- und Sportbetrieb ab sofort geschlossen. Wir werden hier auch nicht differenzieren zwischen Individualsport- und Mannschaftssport! Nach unserer Ansicht ist nur eine einheitliche Vorgehensweise sinnvoll, die Maßgaben aufzuweichen ist kontraproduktiv. Wir bitten die Vereine und Nutzer um Verständnis!
Wenn sich Änderungen ergeben werden wir die Vereine umgehend benachrichtigen!
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Eberhard Fröbel
Leiter des Sportamtes der Stadt Coburg
Alle Aktivitäten in der Rudolf-Steiner-Sporthalle eingestellt, Covid-19 bedingt
Liebe Abteilungsleiter,Übungsleiter,
Vorstandsmitglieder und Mitglieder der erweiterten
Vorstandschaft,
leider müssen wir uns den Vorgaben des Sportamtes anschließen und unseren Vereinssport dem Hallensport in Coburg angleichen.
Lt. Aussagen von H.J. Metzner (RSS) wird in der Sporthalle Schulsport mit Maske abgehalten. Das entspricht auch den anderen Coburger Schulen.
Somit ist bis auf Weiteres ab Donnerstag, 29.10.2020 kein Vereinssport mehr in der Sporthalle der RSS abzuhalten.
Bitte informiert euere Gruppen!
Mit sportlichem Gruß
Volker Zipprich
Ein „Dankeschön“ von den Jungs und Mädchen der Ballsportgruppe
Ein „Dankeschön“ von den Jungs und Mädchen der Ballsportgruppe
Seit vielen Jahren trainiert Alfred Kubitz mit viel Engagement und Herzblut „seine“ Jungs und Mädchen der Ballsportgruppe des TSV Beiersdorf. Die Kinder hatten immer viel Spaß sich mit Ball zu bewegen und konnten unter Anleitung von Alfred Kubitz unterschiedliche Sportarten, wie Handball, Tischtennis, Tennis, Badminton, Hockey oder … ohne Wettkampfdruck ausprobieren. Natürlich kam auch Fußball als Sport-Favorit der Kinder nicht zu kurz.
Bemerkenswert ist auch die gelungene Integration eines Kindes mit Behinderung in die Ballsportgruppe. Mit Einfühlungsvermögen und einem natürlichen Umgang hat Alfred Kubitz erreicht, dass die Kinder lernten, im Alltag mit Leistungsschwächeren umzugehen und umgekehrt ein behindertes Kind merkte, dass es sich im Rahmen seiner Möglichkeiten anstrengen muss, um sportlich und sozial in der Gruppe respektiert zu werden.
Als Dankeschön für seinen Einsatz überreichten ihm Kinder und deren Eltern eine kleine Anerkennung. Für einen Teil der Kinder war es auch ein Abschied, da sie aus dem Alter der Ballsportgruppe herausgewachsen sind, für die anderen war es als Ermunterung für ihren Trainer gedacht, mit einem Neustart nach der Corona Pause, die Ballsportgruppe zu neuem Leben zu erwecken.
Holger Salkowski, im Namen der Ballsportgruppe


Unsere Tennisplätze sind jetzt im Winterschlaf
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
vergangene Woche haben wir die letzten Sonnenstrahlen genutzt, um ein letztes Mal im Jahr 2020 die Bälle übers und manchmal auch ins Netz zu schlagen.
Angesichts der allgegenwärtigen Coronakrise haben wir dieses Jahr leider auf unser traditionelles Saisonschluss-Turnier verzichten müssen und hoffen, dass wir im nächsten Jahr Gemeinschaft und Geselligkeit wieder etwas unbekümmerter genießen dürfen – und das nicht nur beim Tennis.
Wie ihr auf den Bildern seht, haben wir die notwendigen Aufräum- und Pflegearbeiten etappenweise durchgeführt und die Plätze winterfest gemacht. Vielen Dank Gerhard Bauersachs, Michael Pelger, Winfried Deppe, Volker Zipprich und Roland Eichner für euren Einsatz!
Bis März Ende 2021 ist nun Ruhe, dann stehen die nächsten Vorbereitungsarbeiten wieder an. Da heutzutage nur eine dünne Schicht des Tennissandes abgetragen wird, müssen die Tennisplätze vor Beginn der Instandsetzungsarbeiten laub- und unkrautfrei sein.

Kommt nun alle gut durch den Winter,
viele Grüße, euer Vorstandsteam
Holger Salkowski, Winfried Deppe, Rosi Raetsch