Reiten Chronik

Die Reitergruppe des TSV Beiersdorf wurde im Jahre 1969 ge­gründet. Als 1. Vorsitzende wurde damals Frau Karin Fiedler er­nannt. Ihr oblag auch die Ausbildung von Pferd und Reiter, die sie in ihrer eigenen Halle auf ihrem Gelände durchführte. Die erfolgreichsten Reiter, die an den Turnieren, der näheren Um­gebung teilnahmen waren: Birgid von Brase, Karin Fiedler, Ilona Ebrecht und Harald Kupfer.

Von 1974 bis 1979 wurde der 1. Vorsitz von Herrn Karl-Heinz Kupfer übernommen. In dieser Zeit errang Harald Kupfer in den Vielseitigkeitsprüfungen etliche gute Platzierungen.

Seit 1980 ist Herr Michael Büttner 1. Vorsitzender der Reiter­gruppe. Als übungsleiterin wurde Frau Brigitte Fischer ernannt. Der Reitergruppe wurde vom TSV Beiersdorf ein Gelände hinter dem Sportheim für Reiterzwecke zur Verfügung gestellt. In mühevoller Kleinarbeit haben dann alle Mitglieder der Reitergruppe ein Dressurviereck sowie einen Springplatz erstellt. Wachsende Be­geisterung ließ die Mitgliederzahl von 19 auf 35 Personen an­steigen. Durch die Initiative des 1. Vorsitzenden Michael Büttner wurde die Fuchsjagdreiterei wieder aufgenommen. Jährlich findet seitdem eine Fuchsjagd·c statt, deren Teilnehmerzahl ständig steigt. Damals haben an den Turnieren Claudia Merkle, Michael Büttner, Michael Motzig und Stefan Motzig teilgenommen.

Zum 75jährigen Jubiläum des TSV Beiersdorf zeigt die Reiter­gruppe eine reiterliche Veranstaltung mit Western-Show, Musikreiten, Kinderreiten und Kutschfahrten.

Badminton

Turn- und Sportverein Beiersdorf e.V.alt

Badminton

Der TSV Beiersdorf bietet auch Badminton an

Wo?       in der Turmhalle der Rudolf Steiner Schule

Wann?   jeden Montag von 18:45 bis 20:00 Uhr

Hast Du Interesse an einer Schnupperstunde?

Dann komm doch einfach mal vorbei!

Ansprechpartner Wolfgang Hartung, Tel. 09561 630152

Mitglied werden

Mitglied werden

Unter dem folgenden Link können Sie sich den Aufnahmeantrag als PDF herunterladen.

Zur Anmeldung bitte den Aufnahmeantrag für Einzelpersonen oder für Familien sowie die Anlage DSGVO-Neumitglied oder DSGVO-SORGEBERECHTIGTE(R) ausfüllen und  an Volker Zipprich schicken oder dem jeweiligen Abteilungsleiter übergeben.

Volker Zipprich
Nelkenweg 16
96450 Coburg
Unsere aktuelle Vereinssatzung finden Sie unter Downloads.

Unsere Jahresbeiträge

Hauptverein

Reiten

Tennis

Erwachsene (ab 18 Jahre)

54 Euro

12 Euro

91 Euro

Jugendliche (14-17 Jahre)

34 Euro

7 Euro

46 Euro

Kinder (bis 13 Jahre)

24 Euro

4 Euro

31 Euro

Senioren (ab 65 Jahre)

38 Euro

12 Euro

    60 Euro

Ehepaare

  90 Euro

15 Euro

166 Euro

Senioren-Ehepaare (ab 65 Jahre)

64 Euro

15 Euro

120 Euro

Familien (Ehepaare mit Kindern
und Jugendlichen bis 17 Jahre)

108 Euro

19 Euro

197 Euro

Im Falle der Mitgliedschaft in einer Sparte wie Reiten oder Tennis addiert sich der Spartenbeitrag zum Beitrag für den Hauptverein.

Die Monatsbeiträge für den Hauptverein und für die Reiterabteilung betragen ein Zwölftel des Jahresbeitrages.

Alleinerziehende mit Kindern und Jugendlichen können beim Vorstand eine Beitragsermäßigung schriftlich beantragen.

Beitragsermäßigungen können Schüler, Studenten und Auszubildende ab dem 18. Lebensjahr beim Vorstand  bis zum 31. Januar schriftlich beantragen. Ohne Antrag erfolgt automatisch eine Hochstufung in den Erwachsenen-Tarif.

Neuregelung (05/2017) Ermäßigung für Auszubildende, Schüler und Studenten ab 18 Jahre

  • Das Mitglied muss die Ermäßigung bei der Vorstandschaft schriftlich beantragen.
  • Die erste Ermäßigung wird für maximal 3 Jahre gewährt.
  • Um die automatische Hochstufung im Folgejahr zu vermeiden, kann ein zweiter Antrag auf Ermäßigung gestellt werden.
  • Die zweite Ermäßigung ist auf maximal 3 Jahre beschränkt; danach erfolgt eine automatische Hochstufung. In der Summe wird somit maximal 6 Jahre eine Ermäßigung gewährt, über Ausnahmen entscheidet der Vorstand.

Tennisabteilung

Angebot an Tennis-Interessenten: Im Jahr 2017 entfällt für Neumitglieder der erste Jahresbeitrag für die Tennisabteilung.

Beim Eintritt im ersten Halbjahr ist der gesamte Jahresbeitrag, im zweiten Halbjahr ist der halbe Jahresbeitrag zu entrichten.
Beitragsermäßigungen können passive Mitglieder, Schüler, Studenten und Auszubildende ab dem 18. Lebensjahr beim Abteilungsvorstand jährlich bis zum 31. Januar schriftlich beantragen.

Allgemeines

Aufnahmegebühren werden nicht erhoben.
Für die Beitragshöhe ist das Lebensalter zu Beginn des Kalenderjahres maßgebend.
Die Beitragspflicht beginnt mit dem Ersten des Eintrittsmonats. Üblich ist die Erteilung einer Einzugsermächtigung mit der Anmeldung beim Verein. Die Jahresbeiträge werden im März jeden Jahres eingezogen.

Bankverbindung: VR-Bank Coburg e.G.

IBAN:  DE07 7836 0000 0002 6427 51

BIC:    GENO DEF1 COS

Beitrittsgrundlage ist die jeweils gültige Vereinssatzung, erhältlich beim Vereinsvorstand.

Stand: Januar 2017